- Michelstag
- Mị|chels|tag, der (landsch.): Michaelstag.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Michelstag — Mị|chels|tag (landschaftlich für Michaelstag) … Die deutsche Rechtschreibung
Michaelstag — 1. Auf nassen Michaelstag nasser Herbst folgen mag. – Boebel, 48. 2. Fällt am Michaelstage Regen und am Gallustage nicht, dies ein gut Frühjahr verspricht. – Orakel, 795. 3. Michelsdag smücket un Pêtersdag drücket. – Schambach, II, 162, 641. Um… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bauernregeln — Die Artikel Bauernregel und Liste der Bauernregeln überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Bauernweisheit — Die Artikel Bauernregel und Liste der Bauernregeln überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Greifensee ZH — ZH ist das Kürzel für den Kanton Zürich in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Greifensee zu vermeiden. Greifensee … Deutsch Wikipedia
Historisches Städtchen Greifensee — ZH dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Zürich und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Greifensee zu vermeiden. Greifensee … Deutsch Wikipedia
Schloss Greifensee — (2011) Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Städtchen Greifensee — Schloss Greifensee Schloss Greifensee (2009) Entstehungszeit: um 1250 … Deutsch Wikipedia
Wetterregel — Die Artikel Bauernregel und Liste der Bauernregeln überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Regen (Subst.) — 1. Alltäglicher Regen ist ungelegen, zuweilen ein Regen ist Segen. »Besucher sind gleich dem Regen, dessen wir leicht überdrüssig werden, wenn er täglich kommt, den wir aber erflehen, wenn er ausbleibt.« (Witzfunken, Va, 53.) 2. An mässigem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon